Willkommen auf meiner Homepage …
… ich freue mich über Ihr Interesse!
Sonja Windmüller
Aktuelles
Termine
Frisch erschienen:
Bd. 2: Nele Menze: Ökonomisches Handeln in der Drag- und Tunten-Szene. Ethnographische Erkundungen (2023)
Jetzt auch als Paperback:
Band 1 des „Fördeblicks“ geht in die zweite Auflage!
Zur Ankündigung des Buches im Waxmann-Verlagsprogramm
Die Kieler Blätter 2022 sind da:
Kieler Blätter zur Volkskunde 54/2022
herausgegeben von Sven Reiß, Nadine Wagener-Böck und Sonja Windmüller
Aus dem Inhalt:
Tatjana Damer: Wenn dreizehn Sprachen erzählen. Narrative einer Dolmetscher*innen-Szene
Peter Hinrichs: Authentizität als Praxis. Das Authentische in Relation zu Wissenskonzepten und Interaktionsprozessen am Beispiel der Szeneforschung
Marilen Johns: „… wie der Gärtner eine besondere Blume aus seinem Garten wählt“. Über den Zusammenhang zwischen Zimmerpflanze und Weiblichkeitsideal in bürgerlicher Ratgeberliteratur
Kai Detlev Sievers: Zur Geschichte der Europäischen Ethnologie/Volkskunde an der Universität Kiel vom späten 19. Jahrhundert bis ins ausgehende 20. Jahrhundert
Sonja Windmüller: Wirtschaftsobjekte – Wirtschaftsmuseen. Zum Verhältnis von Ökonomik und materieller Kultur